Durchgestartet als Juristin in der sozialen Arbeit ist mir in der Praxis schnell bewusst geworden, dass ich noch weitergehender mit Menschen und Organisationen arbeiten möchte. Dies war der Anstoß zu einem beruflichen Entwicklungsprozess, der eine stetige Erweiterung meiner Tätigkeitsfelder mit sich brachte. Und die Öffnung für neue Einsatzfelder, wie z.B. Wirtschaftsunternehmen, Verwaltung u.a.
Die Verbindung von interdisziplinären Berufsfeldern ist zu meiner größten Ressource geworden. Deshalb zeichnet sich meine Arbeitsweise durch ein integriertes Konzept aus, das Elemente des juristischen Denkens, der systemischen Beratung, der Gruppen- und Organisationsdynamik sowie gestalttherapeutische Aspekte miteinander verbindet. Dadurch bin ich in der Lage, über den Tellerrand zu schauen und auf komplexe Sachverhalte und Situationen flexibel zu reagieren.
Diese besonderen Kombinationen machen mich zu einer Brückenbauerin: zwischen Menschen, Gruppen und Organisationen.
